Galerie > Galerien Hubschrauber/Motore
Galerie Sternmotore
Nachfolgend Fotos von Sternmotoren die nach den Bauplänen der Fa. CAD+Modelltechnik Jung entstanden sind.
Allen Einsendern der Fotos an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankschön!
Falls Sie als Kunde von "CAD+Modelltechnik Jung" auch Fotos Ihrer gefertigten Motoren hier präsentieren möchten, dann schreiben Sie uns einfach eine Email an: cad-modelltechnik-jung@web.de
Allen Einsendern der Fotos an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankschön!
Falls Sie als Kunde von "CAD+Modelltechnik Jung" auch Fotos Ihrer gefertigten Motoren hier präsentieren möchten, dann schreiben Sie uns einfach eine Email an: cad-modelltechnik-jung@web.de
Anbei einige Fotos und ein Video des ersten Testlaufs zum 7-Zylinder-Sternmotor (Hubraum 120 ccm), gefertigt von Herrn Bruno Engert aus der Schweiz.
Der Sternmotor ist mit einigen Detailänderungen ausgeführt worden, ausserdem auf Benzinbetrieb mit Walbro-Vergaser und Zündanlage ausgerüstet worden.
Herr Engert schreibt abschließend dazu: "Bruno Engert, ein saustolzer Besitzer eines aussergewöhnlichen Motors 😉"
Herr Engert hat zusätzlich zum Bau des Motors einige Youtube-Videos veröffentlicht (nach und nach werden hierzu 6 Videos veröffentlicht):
Anbei einige Fotos zum 9-Zylinder-Sternmotor (Hubraum 150 ccm), gefertigt von Herrn Bernd Mudersbach.
Der Sternmotor ist zu Demonstartionszwecken auf einem Kettcar montiert. Zum einfacheren Starten des Motors ist dieser mit einem Glühregler der Fa. Hölzl ausgerüstet.
Herr Mudersbach schreibt hierzu "mein Neunzylindersternmotor läuft wie ein Uhrwerk und ich bin begeistert. Damit mir die weitere Arbeit nicht ausgeht und ich ein neues Projekt brauche, schicken Sie mir bitte ebenfalls den Bauplan von dem 60 ccm Boxermotor."
Von Herrn Mudersbach werden wir also demnächst hier noch mehr präsentieren können ... das nennen wir mal Enthusiasmus!
Aktuell einige Fotos zum Bau des 5-Zylinder-Sternmotors von Andreas Frey. Das Ergebnis lässt sich wirklich sehen! Wir gratulieren zu der tollen Leistung.
Herr Frey schreibt hierzu: "Alle Arbeiten am Motor sind mit einer konventionellen Dreh-und Fräsmaschine, ohne CNC Technik, bearbeitet worden. Die Ausschußteile haben sich in Grenzen gehalten. Ob der Motor läuft, wird sich im Sommer herausstellen. Ich fliege nicht mehr und es wäre auch zu schade wenn ich unsanft landen würde mit diesem tollen Motor. Mich fasziniert die Technik und deshalb baue ich die Motoren, um sie auf einer schönen Unterlage aufgebaut, bei mir daheim auszustellen."
Nebenstehend ein Video, gefunden bei Youtube, eines 7-Zylinder-Sternmotors mit 120 ccm, gebaut nach unserem Bauplan und montiert auf einem Prüfstand. Leider wissen wir nur den Nickname des Erbauers "Tankieuro".
Anbei einige Fotos des 7-Zyl.-Sternmotors gefertigt von Lehrlingen der Fa. Haimer GmbH.
Ausbildungsleiter Ludwig Regau schreibt hierzu: "Vor einiger Zeit haben die Azubis der Fa. Haimer einen 7-Zylinder-Sternmotor nach Ihren Zeichnungen gebaut. Für unser Ausstellungs-Dispay haben wir zusätzlich ein funktionsfähiges Schnittmodell gebaut. Es wird demnächst noch um die fehlenden 4 Zylinder erweitert."
Zur Zeit wird außerdem bei der Firma Haimer ein weiterer Motor nach unseren Bauplänen gefertigt, der 9-Zyl.-Sternmotor.
Über die Firma Haimer gibt es ein Ausbildungs-Video bei Youtube, siehe links.
Anbei einige Fotos von Markus van Tankeren zum fertig gestellten 7-Zylinder-Sternmotor.
Anbei einige Fotos vom 5-Zylinder-Sternmotor, gefertigt von Herrn Bücheler.
Nebenstehend ein Video, gefunden bei Youtube, eines 6-Zylinder-Druckluftsternmotors, gebaut nach unserem Bauplan.
Nebenstehend einige Fotos des Stern-Druckluftmotors von Bruno Engert, aus der Schweiz. Wirklich wunderschön gefertigt und präsentiert.
Nebenstehend einige Fotos des 9-Zylinder-Sternmotors, gefertigt von Phil Wilson aus England. Der Motor ist mit einer absoluten Perfektion gebaut worden, die seinesgleichen sucht. Alle Teile, sogar die Zahnräder, wurden selbst gefertigt. Die Zylinder und der Propeller-Spinner wurden sogar in Eigenregie eloxiert.
Der Motor ist mittlerweile auf einer "Pitts Python" montiert, ein Doppeldecker-Flugzeug mit 2 Meter Spannweite. Damit ist das Modell mehr als gut motorisiert. Montiert ist eine Luftschraube 26x16 Zoll von Menz (entsprechend 66 cm Durchmesser) die der Motor mit 5.200 1/min dreht.
Herrn Phil Wilson hat außerdem zum Bau des Motors einen sehr informativen und interessanten Blog eingerichtet. Hier werden viele Bauteile des Motors bei der Fertigung Schritt für Schritt dargestellt und beschrieben. Einige Videos runden die perfekte Baudokumentation ab. Auch ist ein Video der Pitts Python zu sehen. Man kann nur sagen, Kraft im Überfluss.
Sie erreichen den Blog unter folgendem Link: http://philsradial.blogspot.co.uk/
Nebenstehend einige Fotos des 5-Zylinder-Sternmotors von Klaus Winter. Der Motor ist bereits seit Mai 2006 fertig gestellt. Herr Winter schreibt hierzu "der Motor ist funktionstüchtig, da ich aber kein begnadeter Modelflieger bin, dient er nur als Ausstellungsobjekt."
Nebenstehend einige Fotos des 3-Zylinder-Sternmotors von Bernd Gross. Die Fotos zeigen den Motor quasi in der Explosionsdarstellung ausgebreitet und der teilmontierte Sternmotor. Alle Einzelteile des Motors sind nochmal vor der nachfolgenden Endmontage sauber aufgereiht für das Fotoshooting.
Nebenstehend einige Fotos des 7-Zylinder-Sternmotors von Bernhard Presthofer. Die Fotos zeigen den Motor in verschiedenen Ansichten. Auch hier kann man nur sagen: Perfekt!.
Zur Zeit wartet der Motor mit seinen 120 ccm Hubraum noch auf das passende Modell. Herr Presthofer schreibt, dass Ihm der Bau des Motors viel Spass und Freude bereitet hat.
Anbei einige Bilder zugesandt von Frank Kopelke. Herr Kopelke ist Dozent bei der Firma "FundC Gülzow". Hier werden unsere Baupläne als Vorlagen für die CAD-CAM Ausbildung genutzt. Die Kursteilnehmer bilden dabei Bauteil für Bauteil im 3D-CAD nach und erstellen daraus die Baugruppen bis zum kompletten Motor. Die Fotos zeigen den 9-Zylinder-Sternmotor und den 6-Zylinder-V-Motor. Beide CAD-Modelle wurden mittels Inventor erstellt.
Nebenstehend einige Fotos des 7-Zylinder-Sternmotors von Tristan Kast (Schweiz). Der Motor verfügt über einen Hubraum von 120 ccm und wurde von seinem Erbauer mit viel Liebe zum Detail gebaut. Der Motor hat bereits seine ersten Testläufe mit Bravour bestanden.
Auf einem der Fotos sieht man den Motor von der Rückseite. Zu sehen sind u. a. die Saugrohre der 7 Zylinder mit dem zentral angeordneten Vergaser, außerdem die sauber verlegten Kabel für die Glühkerzenheizung. Außerdem gut zu sehen, das geöffnete Kurbelgehäuse. An das Hauptpleuel greifen die 6 Nebenpleuels an. Das Hauptpleuel wiederum läuft nadelgelagert auf dem Kurbelwellenzapfen.
Das nebenstehende Youtube-Video zeigt den Sternmotor bei einem der ersten Testläufe.
Vor einigen Wochen haben wir Post aus Spanien erhalten. Enthalten waren einige Fotos des nachstehend abgebildeteten 3-Zylinder-Sternmotors und 5-Zylinder-Sternmotors. Der Erbauer beider Motore ist Mr. Pereiras aus Santaigo de Compostella. Vielen Dank!
Vor einigen Wochen rief uns Frank Schreiner aus Oestrich-Winkel an und berichtete über den ersten Testlauf des von Ihm nach unseren Bauplänen gebauten 9-Zylinder-Sternmotors. Hr. Schreiner zeigte sich mehr als begeistert über die Laufeigenschaften des Sternmotors. D.h. der Motor zeigt ein tadelloses Laufverhalten bei Leerlauf, Gasanahme und im Volllastlauf. Durch zusätzliches Glühen der Kerzen im Leerlauf kann die Drehzahl noch weiter reduziert werden. Der Motor lässt sich im kalten und auch im warmen Zustand durchaus von Hand starten. Hr. Schreiner betreibt den Motor derzeit mit ca. 8%-Ölanteil und ca. 5%-Nitromethanzusatz. Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen Hr Schreiner vor Ort zu besuchen und den Motor im Einsatz zu sehen. Hierbei ist auch das Video des laufenden Motors entstanden.
Der Motor soll zukünftig in einem originalgetreuen Doppeldecker oder evtl. sogar in einer "Gee Bee" montiert werden. Einzige Änderungen am Motor gegenüber dem Bauplan sind eine einteilige Nockentrommel mit eingesetztem Innenzahnrad aus Messing. Der Vorteil ist, dass als Kaufteil das Innenzahnrad wesentlich günstiger zu beschaffen ist. Diese Änderung wird demnächst auch in dem Bauplan mit aufgenommen. Außerdem wurden die Ansaug- und Auspuffrohre aus Alurohr gefertigt. Das lässt sich einfacher mit den relativ engen Radien biegen. Alle Teile des Motors wurden mit Hilfe einer "normalen" Dreh- bzw. Fräsmaschine erstellt. CNC-Maschinen kamen nicht zum Einsatz. Einzige kleine Hilfestellung: die Kolben- mit Kolbenringen wurden bei "CAD+Modelltechnik Jung" beschafft. Der fertige 9-Zylinder-Sternmotor zu Testzwecken erstmal auf einem Prüfstand montiert. Die montierte Luftschraube ist eine Holzluftschraube der Fa. Menz mit den Abmessungen 26 x 14 Zoll (entspricht 66 Durchmesser x 36 cm Steigung !).
Das nebenstehende Video zeigt den 9-Zylinder-Sternmotor bei einem der ersten Testläufe auf dem Prüfstand.
Hr. Bösch sendete uns aktuell einige Bilder des nunmehr fertig gestellten 5-Zylinder-Sternmotors zu (Stand August 2007). Hr. Bösch schreibt hierzu: "Der erste Startversuch ist uns auf Anhieb geglückt. Das Ansprechverhalten bei Standgas, Teil- und Volllast ist tadellos. Und der Sound, genial! Auf den angehängten Fotos sieht man den Motor beim ersten Probelauf. Nach ca. 3-4 Stunden Einlaufzeit haben wir dann mittels Leistungsprüfstand (Lineargelagerter Schlitten + Federwaage, siehe Bilder) eine Schubkraft von ca. 9,5 bis 10 kg gemessen. Montiert war der lt. Bauanleitung vorgeschlagene Propeller 24x12 Zoll."
Hr. Bösch ist Leiter der Mechanischen Werkstatt des Physikalisches Institut der Albert-Ludwigs Universität Freiburg.
Michael Grobe sendete uns die beiden Ansichten des von Ihm gefertigten 9-Zylinder-Sternmotors zu. Dieses besondere Highlight unserer Bauplan-Reihe, mit einem Gesamthubraum von 150 ccm besticht hier durch allerfeinste Optik und einem Sound der den Original Sternmotoren in nichts nachsteht.
Hr. Grobe berichtet uns folgende Leistungsmerkmale des Motors:
- Drehzahl: 1.400 - 5.400 1/min, mit einer 3W-Luftschraube 28" x 12" (enspricht einem Durchmesser von 71 cm, bei einer Steigung von 30,5 cm !)
- Schub: ca. 15 kg
- Kraftstoff: Methanol mit 8%-Öl, ohne Nitro (keine Standgasglühung erforderlich)
Nach dem bereits erfolgten, erfolgreichem Testlauf des Motors soll dieser in einer Focke Wulf FW-190, mit einer Spannweite von 2,60 m eingebaut werden.
Andreas Ahrens-Sander sendete uns diese drei Fotos des von ihm im Bau befindlichen 7-Zylinder-Sternmotors zu.
Bis Mai 2006 soll der Motor fertig sein und wird dann in einem Doppeldecker "Sopwith Pup", M 1:3,3 aus dem Programm von Toni Clark eingebaut werden.
Hr. Ahrens-Sander schreibt hierzu folgendes: "Das Modell hat eine Spannweite von 2.450 mm (beide Tragflächen) und eine Länge von 1.840 mm. Voraussichtlich wird der Doppeldecker 15,5 kg wiegen. Der Sternmotor fügt sich gut unter die Motorhaube mit 30 cm ein. Der Motor soll eine 30x6 Zoll Luftschraube antreiben. Ich hoffe, dass es gehen wird. Den Erstflug habe ich für den Spätsommer 2006 eingeplant."
Für das nächste Jahr hat Hr. Ahrens-Sander ein noch größeres Projekt in Vorbereitung: ein Modell des Doppeldeckers "SE 5 a " im Maßstab 1:2,5 mit einer Spannweite von 3,25 m. Dort soll dann der 8-Zylinder-V-Motor mit einem Hubraum von 132 ccm, der ebenfalls als Bauplan bei "CAD+Modelltechnik Jung" angeboten wird, eine Luftschraube 32x6 oder 32x8 Zoll antreiben.
Bei der "SE 5 a" handelt es sich um ein britsches Jagdflugzeug von 1916, welches auch im Orignal einen V8-Motor eingebaut hatte.
Gleich drei Stück der 5-Zylinder-Sternmotore entstehen zur Zeit bei der IHK in Dillenburg. Manfred Lang sendete uns hierzu die beiden Fotos zu.
Dem oberen Foto kann man entnehmen das ein großteil der Einzelteile bereits fertig gestellt wurden.
Alle 15 Stk. Kolben incl. -ringe und die 30 Stk. Ventile wurden dabei von "CAD+Modelltechnik Jung" beigestellt.
Auf dem unteren Foto sieht man die Bearbeitung eines Kurbelgehäuses. Nach Aussage von Hr. Lang sollen alle drei Motore bis Ende Mai 2005 fertig werden und dann natürlich auch Ihre Feuertaufe auf einem Prüfstand bestehen.
Michael Krüger sendete uns aktuell einige Bilder des fertig gestellten 9-Zylinder-Sternmotors zu (Stand August 2007). Für den ersten Probelauf ist der Motor auf einen Teststand montiert (siehe Bild oben).
Das darunter angeordnete Bild zeigt das komplette Kurbel- und Nockentrommel-Gehäuse mit dem bereits montierten Hauptpleuel und den 8 Nebenpeuels. Die Pleuels, der Motorträger und Teile des Kurbelgehäusese sind in Abwandlung zum Bauplan aus Aluminium gegossen. Die Nockentrommel ist außerdem aus einem Stück ausgeführt, einsatzgehärtet und mit einerodiertem Zahnkranz. Hr. Krüger schreibt hierzu: "alle Teile (bis auf die Wälzlager) sind selbst gebaut, auf kleinen "China-Maschinen" (umgerüstet auf NC-Betrieb und mit einigen Verbesserungen und Anpassungen...) und einer "alten" (aber ken altes Eisen!) Steinel SH4d Fräsmaschine. Auch sämtliche Wärmebehandlung und Gießarbeiten wurden selbst in der eigenen Werkstatt durchgeführt. Einzig die Erodierung führte ich in einer befreundeten Werkstatt durch."
Gerne gibt Hr. Krüger sein Fachwissen über das Aluminium-Gießverfahren der o.g. Teile weiter. Sie können über uns den Kontakt zu Hr. Krüger suchen.
Ebenfalls einige Fotos des bereits früher fertig gestellten 5-Zylinder-Sternmotor (Hubraum 82 ccm) aus unserer Bauplanreihe.
Evangelos Paschaloudis aus Thessaloniki (Griechenland) sendete uns dieses Bild des 5-Zylinder-Sternmotors zu. Herr Paschaloudis berichtete, dass der Motor später in einem Doppeldecker-Flugzeug montiert werden soll.
Josef Plöchinger sendete uns ebenfalls ein Bild des von Ihm erbauten 5-Zylinder-Sternmotors zu.
Das Bild des fertig gestellten 5-Zylinder-Sternmotors sendete uns Kurt Seidl zu.
Nachdruck nur mit Genehmigung des Autors. Alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis zu allen Links auf diesen Seiten:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass der Betreiber einer Homepage durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir als Fa. CAD+Modelltechnik Jung distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache uns deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links auf den Seiten diesen Webportals.